Geförderte Vorhaben auf dem Weg zum digitalen Gesundheitsamt

Projektvorstellungen

Innerhalb des Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst fördert das Bundesgesundheitsministerium Maßnahmen zur Steigerung und Weiterentwicklung des digitalen Reifegrads im ÖGD in Deutschland. Gefördert werden Vorhaben auf Ebene der Bundesländer und Modellprojekte einzelner Gesundheitsämter. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Projekte im Detail vor. Monatlich kommt eine Projektvorstellung dazu. Abonnieren Sie den Newsletter, um nichts zu verpassen. Die Gesamtübersicht aller Projekte ist hier zu finden.

Newsletter abonnieren

Bundesweit einheitlicher digitaler Datenaustausch zur Trinkwasserhygiene

Die Trinkwasserqualität in Deutschland wird durch verschiedene Institutionen sichergestellt. Hierfür wird ein harmonisiertes digitales Austauschformat entwickelt.

Zur Projektvorstellung

Standardisierung und Schnittstellendefinition für den Datenverkehr im ÖGD

Um Software-Anwendungen im ÖGD besser verknüpfen zu können, werden die Anforderungen an gemeinsame Schnittstellen spezifiziert und Standards definiert.

Zur Projektvorstellung

Analoges Gesundheitsamt wird digital zu den Akten gelegt

Mithilfe einer eigenen Digitalisierungsstrategie wird das Gesundheitsamt zugänglicher für die Bürgerinnen und Bürger.

Zur Projektvorstellung


Weitere Informationen

Projektbüro Digitale Tools

Das Projektbüro überprüft Software-Lösungen in einem unabhängigen und transparenten Bewertungsverfahren.

Weitere Informationen

Förderaufruf 2023

Alle Informationen rund um den zweiten Förderaufruf 2023 anhand eines Reifegradmodells zur Digitalisierung des ÖGD.

Weitere Informationen