Geförderte Vorhaben auf dem Weg zum digitalen Gesundheitsamt

Projekte

Innerhalb des Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst fördert das Bundesgesundheitsministerium Maßnahmen zur Steigerung und Weiterentwicklung des digitalen Reifegrads im ÖGD in Deutschland.


Geförderte Projekte aus dem Förderaufruf 2022

Gesamtprojektliste

Die Liste aller bisher geförderten Projekte innerhalb des Pakts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst finden Sie hier.

Zur Gesamtprojektliste

Projektvorstellungen

Details zu ausgewählten geförderten Ländermaßnahmen und Modellprojekten einzelner Gesundheitsämter finden Sie hier.

Zu den Projektvorstellungen


Weitere Projekte

Um die Digitalisierung der Gesundheitsämter voranzubringen, wurden bis zum Jahr 2022 insgesamt vier weitere Vorhaben verwirklicht. Dazu zählen DEMIS, SORMAS@DEMIS, das Symptom-Tagebuch von Climedo und CovBot. Ziel der Projekte war es, die Gesundheitsämter mit Hilfe der Software-Angebote zu entlasten.

DEMIS

Hinter der Abkürzung DEMIS verbirgt sich das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssytem für den Infektionsschutz. Mit DEMIS wird das existierende Meldesystem für Infektionskrankheiten gemäß Infektionsschutzgesetz weiterentwickelt und verbessert.

Weitere Informationen

SORMAS@DEMIS (abgeschlossen)

Mit dem Surveillance Outbreak Response Management and Analysis System (SORMAS) wurde ein integriertes und vernetztes Kontaktpersonenmanagement für COVID-19 für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland geschaffen. Das Projekt SORMAS@DEMIS hat eine integrierte Anwendung geschaffen, die Gesundheitsämter im Kontaktpersonenmanagement bei der schnellen und effizienten Ermittlung und Unterbrechung von Infektionsketten unterstützt und entlastet. Die Integration der lokalen Anwendung SORMAS in DEMIS erfolgte über die Entwicklung von Schnittstellen zu DEMIS, SurvNet@RKI und weiteren Infektionskrankheiten gemäß Infektionsschutzgesetz-Fachanwendungen. Mit dem Hosting der SORMAS-Anwendungen der Gesundheitsämter durch das Informationstechnikzentrum Bund entstand eine bundeseinheitliche, vernetzte und sichere Lösung.


Weitere Informationen

Projektbüro Digitale Tools

Das Projektbüro überprüft Software-Lösungen in einem unabhängigen und transparenten Bewertungsverfahren.

Weitere Informationen

Förderaufruf 2023

Alle Informationen rund um den zweiten Förderaufruf 2023 anhand eines Reifegradmodells zur Digitalisierung des ÖGD.

Weitere Informationen